Jonathan Safran Foer

Logo KLFG

Jonathan Safran Foer, geboren am 21. 2. 1977 in Washington D.C. als mittlerer Sohn des Rechtsanwalts Albert Foer und Esther Safran Foer, der aus Polen stammenden Direktorin eines PR-Unternehmens. Foer besuchte die Georgetown Day School und die Princeton University. Dort absolvierte er 1995 einen Schreibkurs bei der Schriftstellerin Joyce Carol Oates, die sein kreatives Talent erkannte und förderte. Oates betreute auch seine Abschlussarbeit, die den Grundstein seines Debütromans beinhaltete und einen studentischen Preis gewann. Nach seinem Abschluss in Princeton 1999 besuchte Foer kurzzeitig die Mount Sinai School of Medicine, wandte sich dann jedoch ganz seiner schriftstellerischen Karriere zu. Im selben Jahr reiste er in die Ukraine, um mehr über seinen Großvater mütterlicherseits herauszufinden. Die Erfahrungen dieser Reise gingen ebenfalls in seinen ersten Roman ein. Im Juni 2004 Heirat mit der Romanschriftstellerin Nicole Kraus, mit der er zwei Kinder hat. 2007 Aufenthalt in Berlin als Holtzbrinck Fellow. Foer lebt derzeit im Park Slope Bezirk von Brooklyn.

*  21. Februar 1977

von Sebastian Domsch

Essay

Jonathan Safran Foer zählt zu einer neuen Generation amerikanischer Autoren, die ein wiedererwachtes Interesse an der Bedeutung und Fortwirkung historischer Ereignisse mit einem durch die literarische Postmoderne geschulten Reflexionsniveau und Problembewusstsein verbinden. Anders als die postmoderne Generation vor ...